- außerhalb
- einsam; abgeschieden; öde; ab vom Schuss (umgangssprachlich); menschenleer; entlegen; abseitig; jwd (umgangssprachlich); abgelegen; external; äußerlich; extrinsisch; von außen kommend; außen; extern; draußen
* * *
1au|ßer|halb ['au̮sɐhalp] <Präp. mit Gen.>:/Ggs. innerhalb/:a) außen:außerhalb des Zimmers; außerhalb der Stadt; außerhalb der Landesgrenzen.b) nicht in einem bestimmten Zeitraum:außerhalb der Arbeitszeit.2au|ßer|halb ['au̮sɐhalp] <Adverb>:in der weiteren Umgebung, draußen, nicht in der Stadt:er wohnt außerhalb [von Berlin]; wir liefern auch nach außerhalb (auch in die weitere Umgebung).* * *
au|ßer|halb 〈Präp. m. Gen.〉1. nicht in einem festgelegten Raum od. Zeitraum2. draußen3. 〈umg.〉 auswärts● er wohnt \außerhalb nicht in der Stadt; \außerhalb der Arbeitszeit; \außerhalb des Hauses; \außerhalb der Stadt; Briefe nach \außerhalb 〈umg.〉; sie kommen von \außerhalb 〈umg.〉* * *
1au|ßer|halb <Präp. mit Gen.> [mhd. ūʒerhalp, ahd. ūʒerhalb, eigtl. = (auf der) äußere(n) Seite]:a) nicht in einem bestimmten, umgrenzten Raum:a. der Stadt, der Landesgrenzen;a. Bayerns;Ü a. der Gemeinschaft;das ist a. (nicht im Rahmen) der Legalität;b) nicht in einem bestimmten Zeitraum, nicht während eines bestimmten Zeitraums:a. der Geschäftszeit, der Sprechstunden.2au|ßer|halb <Adv.> [zu: ↑ 1außerhalb]:nicht am Ort; draußen, in der näheren Umgebung:sie hat ihr Geschäft in der Stadt, wohnt aber a.;der Flugplatz liegt [ziemlich weit] a.;er kommt von a. (von auswärts).* * *
au|ßer|halb [mhd. ūʒerhalp, ahd. ūʒerhalb, eigtl. = (auf der) äußere(n) Seite]: I. <Präp. mit Gen.> a) nicht in einem bestimmten, umgrenzten Raum: a. der Stadt, der Landesgrenzen; a. Bayerns; dann erhielt er die Erlaubnis, a. der Kaserne in einem eigenen Zimmer zu wohnen (Niekisch, Leben 23); Ü a. der Gemeinschaft; das ist a. (nicht im Rahmen) der Legalität; ∙ <auch mit Dativ:> auch sah man ihn nur selten a. den Ringmauern seines kleinen Schlosses (Tieck, Eckbert 3); b) nicht in einem bestimmten Zeitraum, nicht während eines bestimmten Zeitraums: a. der Geschäftszeit, der Sprechstunden. II. <Adv.> nicht am Ort; draußen, in der näheren Umgebung: sie hat ihr Geschäft in der Stadt, wohnt aber a.; der Flugplatz liegt a.; er kommt von a. (von auswärts); Ü sie steht immer a. (außerhalb der Gemeinschaft, beteiligt sich nicht).
Universal-Lexikon. 2012.